Universitätslehrgang
Achtsamkeit in medizinischen psychosozialen und pädagogischen Berufen
Grundlagen – Methoden – Anwendung
Der Lehrgang umfasst
- 8 geblockte Lehrveranstaltungen (halber Freitag und ganzer Samstag) für das Vermitteln von Theorie, darauf abgestimmten Achtsamkeitsübungen und Praxissupervision)
- tägliche Achtsamkeitsübungen (à 30 Min.) und schriftliche Reflexion
- 16 Treffen für Praxissupervision (à 2 Std.)
- 6 Peergroup-Treffen (à 4 Std.) und
- 2 dreitägige Achtsamkeitstrainings zur Vertiefung der Praxis
Lehrgangsziele
- Verständnis der Wirkweisen von Achtsamkeit in Theorie und Praxis
- Praktische Erfahrungen mit Achtsamkeitsübungen
- Achtsame Präsenz als persönliche Ressource,wie etwa zur Steigerung von Empathiefähigkeit, Resilienz und Wohlbefinden
- Verständnis für den Zusammenhang von Achtsamkeit und ethischer Lebensführung
- Grundlegende Kompetenzen, achtsamkeitsbasierte Interventionen zu planen und durchzuführen
- Anthropologisches Wissen über den wechselseitigen Zusammenhang zwischen Achtsamkeitspraxis und Menschenbildern
- Kompetenz im Anleiten von Achtsamkeitsübungen in verschiedenen Settings
Sprache: Deutsch Dauer: 4 Semester Beginn: WS 2017/18 Teilnahmegebühr: € 3.990,– (Teilzahlung möglich) Abschluss: Zertifikat über die Teilnahme am Universitätslehrgang 44 ECTS Lehrgangsleitung Mag. Harald E. Tichy Informationen und Bewerbung Ao. Univ. Prof. Dr. phil. Karl Garnitschnig karl.garnitschnig@univie.ac.at